@article{oai:kumadai.repo.nii.ac.jp:00029433, author = {荻野, 蔵平 and Ogino, Kurahei}, journal = {文学部論叢}, month = {Mar}, note = {Als Anredepronomina bezeichnet man hier pronominale Anredeformen zweiter Person wie du/ihr oder Sie. Für die Anredepronomina des Deutschen sind einmal eine reiche Variation und zum anderen deren ständiger Wechsel im Laufe der Zeit charakteristisch. Der vorliegende Beitrag soll versuchen, den Gebrauch der deutschen Anredepronomina in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts anhand von Georg Büchners Drama „Woyzeck" zu beschreiben. Meine Untersuchung hat erstens erbracht, dass das Inventar der Anredepronomina in diesem Werk aus einem viergliedrigen System von du/ihr, Sie, Ihr, Er/Sie besteht, zweitens dass der Gebrauch insbesondere von zwei zwischenmenschlichen Faktoren wie „Sozialrang" und „Solidarität" gesteuert wird und schließlich dass das Pronomen Er/Sie, das im 17. Jahrhundert noch zur Höflichkeitsform höchsten Grades gedient hatte, im Verlaufe der Zeit, wie aus dieser Untersuchung auch ersichtlich, rasch zu Pejorativa degradiert wurde.}, pages = {23--35}, title = {19世紀におけるドイツ語呼称代名詞の用法について : ゲオルク・ビューヒナーの戯曲『ヴォイツェク』を手がかりにして}, volume = {107}, year = {2016}, yomi = {オギノ, クラヘイ} }